Schuhe in der Gastronomie / HORECA
Grundlegendes zu Sicherheit und Gesundheit
Die Gefährdungsbeurteilung ist das zentrale Element im betrieblichen Arbeitsschutz. Sie ist die Grundlage für ein systematisches und erfolgreiches Sicherheits- und Gesundheitsmanagement. (Quelle: BAuA) - Resümierend ist aus den Ergebnissen der Beurteilung auch der notwendige Fußschutz (Schutzklasse und ergänzende Eigenschaften von Berufs- oder Sicherheitsschuhen) zu bestimmen, zu dokumentieren und gemäß den Regeln und Richtlinien in die Praxis umzusetzen. Die Wirksamkeit der durchgeführten Maßnahmen ist zudem regelmäßig zu überprüfen.
SIKA Optimax 172000
In der Gastronomie gilt es die Sicherheit und die Gesundheit des Mitarbeiters, wie aber auch den Schutz des Gastes zu betrachten, welche von Handlungen der Mitarbeiter betroffen sind. Im Arbeitsschutzgesetz wird eine solche Betrachtung in §3 und §15 grundlegend gefordert. Grundsätzlich ist neben der Sicherheit (Ausrutschen, Umknicken, usw...) auch der Gesundheitsschutz (ergonomisches Bewegen, gerades Stehen, Nässe, Bakterien, usw...) der Mitarbeiter von hohem Belang. Die DGUV Regel 110-001 (BGR 110) ist bei dieser Betrachtung als Grundlage anzuwenden.
Allgemein ist in der Gastronomie zu beobachten, daß präventive Sicherheit und der Gesundheitsschutz in Bezug auf Arbeitsschuhe oft nicht die Umsetzung findet, wie es eigentlich gefordert und benötigt wird. Dagegen steht zudem noch die Erwartung an den MitarSika Bubble Move 50011 luftiger O1 Berufsschuh gem. EN ISO 20347, mit hoher Stoßabsorption und hervorragender Rutschhemmungbeiter, doch stets gesund und freundlich zu sein und eine hohe körperliche Belastbarkeit (Produktivität) zu erbringen. Die Auswahl der richtigen und passenden Arbeitsschuhe sollte demnach besonders vom Arbeitgeber eine hohe Aufmerksamkeit erhalten.
Ein guter Sitz, dämpfungsaktive Laufsohlen, bequeme Fußbettung und hochwertige Schafmaterialien am richtig gewählten Schuhwerk garantieren hohen Tragekomfort und sorgen für Wohlbefinden und Fußgesundheit. Ohne dem geht`s nicht. Ein zertifizierter Berufs- oder Sicherheitsschuh mit passender Rutschhemmung und Schutz vor äußeren Gefahren hilft da sehr! Das "tragende" Element im Gastgewerbe sind nun mal Ihre Füße! - Der Markt hält eigens hierfür zertifizierte Berufs- und/oder Sicherheitsschuhe mit notwendigen Eigenschaften wie Rutschhemmung und/oder Nässeschutz vor.
Was sagt die BGN zur Sicherheit und Gesundheit von Mitarbeitern im Gastgewerbe?
Fast jeder 3. Unfall in Betrieben im Zuständigkeitsbereich der BGN ist ein Sturzunfall!
Ursachen von Stolper-, Rutsch- und Sturzunfällen sind:
- Schmutz und Feuchtigkeit
- Stolperstellen
- Stress und Hektik
- Schlechte Sicht
- Verstellte Verkehrswege
- Ungeeigneter Bodenbelag
- Ungeeignete Arbeitsschuhe
Aktuelle Zahlen aus dem BGN/report